Nachwuchs: Mit Offensiv-Feuerwerk zum hochverdienten Auswärtssieg
Am Samstag reiste die U13 des FSV Wacker 90 Nordhausen zu ihrem vorletzten Auswärtsspiel der laufenden Verbandsliga-Saison nach Sömmerda. Im heimischen AKS bezwang man die jetzigen Gastgeber knapp mit 4:3, da die damaligen Gäste eindrucksvoll ihre Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor zur Schau gestellt hatten. Man sollte also, trotz der scheinbar eindeutigen Tabellensituation, gewarnt sein.
Vom Anpfiff weg dominierten die Kicker aus dem Südharz jedoch dieses FSV-Duell. Durch frühes Gegenpressing und hohes Tempo im Ballbesitz spielten sich die Nordhäuser immer wieder gefährlich in den Sömmerdaer Strafraum. Ein leidiges Thema sollte die jungen Wacker-Kicker allerdings auch in Sömmerda verfolgen: Die eigene Chancenverwertung. Yehor Lohvynenko hatte so bei zwei Eingaben von Paul Schulze jeweils freistehend vor dem fast leeren Tor das 0:1 auf dem Fuß, doch traf beide Male den Ball nicht richtig. Auch der flinke Paul Schulze drang mehrfach in den Sömmerdaer Strafraum ein und suchte den eigenen Abschluss, hatte aber ebenso wenig Zielwasser im Vorfeld getrunken. Mal war es das Außennetz, mal ging der Ball knapp am langen Pfosten vorbei oder Lindemann im Sömmerdaer Tor stand richtig. Auch die Abschlüsse von Goldhorn, Pitulle, Aderhold, Wybranietz oder Weise, der sich gut in den Strafraum durchdribbelte und den Ball aus aussichtsreicher Position nicht im Tor unterbrachte, hatten keinen Treffer zur Folge. So dauerte es fast eine halbe Stunde bis das erlösende 0:1 fiel. Nils Goldhorn wurde freigespielt und vollstreckte diesmal eiskalt. Auch danach ging es weiter nur in Richtung Sömmerdaer Tor, doch ein weiterer Treffer sollte bis zum Pausenpfiff nicht mehr fallen.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Die Nordhäuser wollten die Entscheidung herbeiführen und der Gastgeber hatte alle Hände voll damit zu tun, einen zweiten Treffer zu verhindern. In der 43. Minute war es dann aber doch passiert. Oskar Weise, der seine seit Wochen gute Form erneut bestätigte, drang in den Strafraum ein und wuchtete im dritten Anlauf den Ball noch über die Linie zum hochverdienten 0:2. Das tat dem Sturmlauf der Nordhäuser keinen Abbruch. Man wollte sich den Frust aus den letzten beiden Partien von der Seele schießen, doch das Zielrohr war nicht feinjustiert. Alles klar machte dann Kapitän Finn-Luca Pitulle, der auf 0:3 erhöhte und somit keinen Zweifel mehr aufkommen ließ, wer den Platz als Sieger verlassen sollte. Nach einer guten Stunde Spielzeit war es Maximilian Schieke, der das vierte Nordhäuser Tor erzielte. Nach einer gegnerischen Ecke landete der Ball beim jungen Hugo Pabst, der per Flugball einen Seitenwechsel zu Wybranietz spielte, welcher wiederum den Ball auf den startenden Maximilian Schieke durchsteckte. Auf den ersten Sömmerdaer Torschuss der gesamten Partie nach 65 Minuten antworteten die Nordhäuser mit dem 0:5. Torschütze war erneut Kapitän Pitulle, der eine Eingabe von Conner Picking verwertete und das Endergebnis herstellte.
Trotz der fünf erzielten Treffer und einer überlegen und souverän geführten Partie muss man jedoch nach 70 gespielten Minuten aber festhalten, dass weiter an der Chancenverwertung gearbeitet werden muss. Denn bei mehr Konzentration und Konsequenz vor dem gegnerischen Tor wäre ein deutlich zweistelliges Ergebnis ein reelles Resultat gewesen.
Die U13 tritt nun erst einmal in eine Pflichtspielpause ein und bestreitet erst am 03. Mai wieder ein Ligaspiel. Dann empfängt man zu Hause den JFV Rennsteig.
Tim Rosenstock
Fotos von Jessica Pitulle und Mandy Picking.