Nachwuchs: Erster Turnierrückblick der U13
In den zurückliegenden Wochen um die Weihnachtsferien spielten die U13-Junioren des FSV Wacker 90 Nordhausen gleich drei gutklassige Hallenturniere.
Den Start bildete der Pokal von STZ und Freien Wort in Bad Salzungen. Dort startete man direkt mit dem zweiten Spiel ins Turnier. Als Gegner wurde der SC Borea Dresden, die für seine sehr gute Nachwuchsarbeit bundesweit bekannt ist, zugelost. Der spätere souveräne Turniersieger konnte die Partie hier mit einem 0:5 für sich entscheiden. In den nachfolgenden Partien gegen Bad Salzungen I und Großbardorf sprang jeweils ein Unentschieden heraus, wodurch am Ende das Spiel um Platz fünf stand. Dort sah man sich mit dem Nachwuchsleistungszentrum des FC Coburg konfrontiert, welches knapp und etwas unglücklich mit 4:5 nach Neunmeterschießen verloren ging.
Nur einen Tag später ging die Reise in die Landeshauptstadt zum SWE-Wintercup des FC Rot Weiß Erfurt. Man hatte die Ehre das Turnier gegen den Gastgeber zu eröffnen, unterlag dem NOFV-Talenteligisten jedoch mit 4:1. Generell sollte man an diesem Turniertag den Wacker-Jungs aber anmerken, dass sie nicht nur eine sehr intensive und kräftezehrende Hinrunde in der Verbandsliga hinter sich hatten, sondern auch bereits ein Turnier in den Beinen steckte. So richtig in Normalform fand man an diesem Turniertag nur selten und so verlor man auch die beiden nachfolgenden Spiele gegen Coburg und Königstein. In der Zwischenrunde traf man auf die SG Ulstertal, die man bereits aus der Verbandsliga kennt, in der man Tabellennachbar ist. Trotz Leistungssteigerung unterlag man am Ende auch in dieser Partie mit 1:3. Im letzten Turnierspiel gegen die SG Langendorf sah es lange Zeit besser aus für die Wacker-Jungs, doch den Langendörfern gelang es zum Schluss noch, den 1:0-Rückstand in einen 1:2-Sieg zu drehen.
Turnier Nummer drei fand dann bereits im neuen Jahr statt. Hierzu verließ man auch das Bundesland Thüringen und reiste nach Wernigerode, um am traditionell hochklassigen Stark Soul Junior Masters teilzunehmen. Das erste Spiel bestritt man gegen die JSG Goslar, welche durch eine sehr engagierte Leistung mit 5:2 geschlagen werden konnten. Auch das zweite Spiel gegen den Gastgeber Wernigerode konnte man mit 1:0 für sich entscheiden und sich somit vorzeitig für das Halbfinale qualifizieren. Im letzten Gruppenspiel wartete dann der 1. FC Magdeburg, der seine bisherigen Spiele eindrucksvoll gewinnen konnte. Gegen die Magdeburger konnten unsere Jungs nicht standhalten und verloren am Ende deutlich. So traf man im Halbfinale auf den Halleschen FC. In die Partie startete man trotz zuvor hoher Niederlage noch selbstbewusst und ging sogar mit 1:0 gegen den NOFV-Talenteligisten in Führung. Den Hallensern gelang jedoch postwendend der Ausgleich, der die Wacker-Kicker zu entmutigen schien, so dass auch diese Partie nicht siegreich gestaltet werden konnte. Im Spiel um Platz drei war der VfB Peine, die ebenfalls eine starke Turnierleistung zeigten, der Gegner. Nach den zuletzt zwei hohen Niederlagen schien den jungen Wacker-Spielern etwas das Selbstvertrauen verloren gegangen zu sein, so dass man zwar über einige Phasen des Spiels auf Augenhöhe spielte, am Ende aber auch dieses Spiel verlor. Dennoch stand am Ende ein sehr guter vierter Platz zu Buche.
Der Terminkalender in der Hallensaison ist jedoch noch voll gefüllt. Weiter geht es am kommenden Wochenende mit dem Wacker-Cup.