Spielbericht D-Junioren von Tim Rosenstock

Nachwuchs: Ein Sonntagsschuss und eine unnötige Heimniederlage

Am Samstag empfing die U13 des FSV Wacker 90 Nordhausen die D1-Jugend des SV 09 Arnstadt zum Spitzenspiel in der Verbandsliga Staffel 2. Es traf der Tabellenzweite auf den Tabellenvierten.

Beide Mannschaften gingen von Beginn an intensiv in dieses Match. Die erste Großchance bot sich den Gastgebern. Nach einer Ecke von Richard Schulze stieg Oskar Weise in die Höhe und köpfte den Ball an die Querlatte. Das Spiel wog hin und her. Beide Mannschaften kamen zu aussichtsreichen Torabschlüssen, die jedoch keinen Weg in das jeweilige Tor fanden. Nach etwa zehn Minuten übernahm Wacker Nordhausen zunehmend an Spielkontrolle und drückte auf das Führungstor. Die Arnstädter wurden in der eigenen Hälfte eingeschnürt und kamen kaum noch zu Befreiungsaktionen. Nach 17 Minuten auch die verdiente Führung. Einen ersten Abschluss nach einer Eingabe konnte Köhler im Arnstädter Gehäuse noch parieren, auch am Nachschuss war er dran, doch nach ihm auch sein Mitspieler mit der Hand auf der Torlinie. So entschied der souveräne Schiedsrichter Roni John auf Strafstoß. Kapitän Finn-Luca Pitulle trat an und verwandelte souverän. Danach wollten die Nordhäuser auch das zweite Tor nachlegen, doch nur vier Minuten nach der Führung der Ausgleich für die Gäste. Aus einem Konter heraus konnte der Arnstädter Stürmer Safi eigentlich abgedrängt werden, doch unser Torwart Prokhorenkov verschätzte sich etwas, kam zu spät heraus und fällte Safi im Strafraum. Folgerichtig gab es auch hier Strafstoß, den Arnstadts Kapitän Rasch ebenfalls im Tor unterbrachte. Die Nordhäuser Jungs ließen sich nicht schocken und behielten weiter mehr Spielanteile, währenddessen Arnstadt immer wieder über Konter versuchte zum Erfolg zu gelangen. Ein weiterer Treffer sollte jedoch nicht fallen, so dass es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause ging.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Nordhäuser stärker aus der Kabine. Sie drückten Arnstadt zunehmend in die eigene Hälfte und erspielten sich immer wieder gute Möglichkeiten. So war es als erster Paul Schulze, der auf der rechten Außenbahn durchbrach und unter Bedrängnis den Ball nur knapp am langen Pfosten vorbeijagte. Wenig später spielte Pitulle einen maßgenauen Ball in die Tiefe, den sich Paul Schulze erlief und allein vor Köhler auftauchte, doch wieder ging Schulzes Geschoss, auf das Köhler gar nicht reagieren konnte, nur knapp am langen Pfosten vorbei. Auch der eingewechselte Noa Aderhold kam in gleich zwei Situationen zu sehr aussichtsreichen Abschlüssen, die aber neben dem Tor landeten oder vom starken Köhler noch pariert werden konnten. Nachfolgend ist es dann Pitulle selbst, der aus der zweiten Reihe ein Geschoss in Richtung Arnstädter Tor abfeuerte, welches Köhler geradeso an den Innenpfosten lenken konnte, von wo aus der Ball wieder ins Feld sprang. Von den Arnstädtern kam in dieser Phase des Spiels bis auf einen Distanzschuss, den Julian Stranz jedoch entschärfen konnte, offensiv kaum etwas. Es schien nur noch eine Frage der Zeit, bis die Nordhäuser ihren hochverdienten zweiten Treffer erzielten. Doch dann kam die 67. Spielminute. Ecke Arnstadt, Goldhorn stieg am langen Pfosten hoch und leider auch sein Arm, an den der Ball klatschte. John entschied korrekt auf 9-Meter-Strafstoß. Rasch trat an und verwandelte erneut souverän. Damit war der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Die Wacker-Kicker wollten sich jedoch nicht mit der Niederlage abfinden und rannten dagegen an, doch der Fußballgott war an diesem Vormittag nicht auf ihrer Seite. Statt dem hochverdienten Ausgleich kassierten sie sogar noch das 1:3 aus der Marke Sonntagsschuss. Rasch schlug einen Ball als Befreiungsschlag aus der eigenen Hälfte nach vorn. Die Bogenlampe wurde immer länger und landete hinter unserem machtlosen Torwart im Nordhäuser Gehäuse.

Eine unverdiente Heimniederlage war damit besiegelt. Am Ende können sich die Nordhäuser Spieler nicht viel vorwerfen. Sie spielten ansehnlichen Fußball. Sie kämpften, rannten und waren mit Leidenschaft auf dem Platz. Einzig das leidige Dauerthema, die eigene Chancenverwertung, steht ihnen wieder einmal im Weg.

Am kommenden Samstag steht dann wieder eine Auswärtspartie an. Ab 10:30 Uhr spielt man in Sömmerda wieder im drei Punkte.

Tim Rosenstock

Fotos von Dirk Hildebrandt