Erste: Punkteteilung mit Auerbach
Das war ein vogelwilder Ritt zwischen unserem FSV Wacker 90 Nordhausen und dem VfB Auerbach mit der Erkenntnis, dass unsere Mannschaft nach einem Rückstand nicht mehr auseinanderbricht. Mittlerweile haben wir 11 Mentalitätsmonster auf dem Platz, die sich nach Nackenschlägen wieder berappeln und alles dafür geben, dass Spielgeschehen wieder in die richtige Richtung zu lenken. Das kannten wir aus der jüngeren Vergangenheit so nicht und wir wollen hoffen, dass das Gründonnerstag keine Eintagsfliege war.
Den Gästen aus Auerbach gelingt vom Anstoßpunkt ein Blitzstart und die frühe Führung durch Marc-Philipp Zimmermann. Wacker verpennt die ersten 20 Minuten komplett und kassiert prompt noch den zweiten Gegentreffer durch Vojtech Cermus. Kurz vor Auerbachs zweitem Treffer hätte Zimmermann nach Vorarbeit von Graf bereits wiederholt einnetzen müssen, doch Vaizov im Nordhäuser Kasten parierte exzellent. Unsere Elf berappelte sich in der Folge und stellte noch vor dem Seitenwechsel durch einen Doppelschlag von Felix Schwerdt das Spielgeschehen auf Null.
Die Dentz-Elf kam engagiert aus der Kabine auf den Platz zurück. Hagen Pietsch im Nachsetzen, sein Schuss flatterte auf das Tornetz. Wenig später verfehlte ein Steckpass von Salin den einlaufenden Knopp nur um Zentimeter. In der 52. Minute traf Schwerdt aus der Drehung nur die Querlatte, Gorges schlug nach kluger Hereingabe von Liese anschließend ein Luftloch. Wacker war am Drücker, doch das dritte Tor wollte nicht fallen. Von Auerbach kam bis hierher nicht mehr viel. Das dickste Ding hatte Erik Schneider auf dem Schlappen, doch VfB-Keeper Stefan Schmidt parierte den Volleyschuss des Nordhäusers mit zwei Fäusten (72.). Wenig später tauchte der eingewechselte Riemekasten ab und flog nur tauchdünn am Ball und am linken Torpfosten vorbei. Glück im Unglück für den Angreifer, denn das Rendezvouz mit dem Aluminium hätte übel ausgehen können. Unser Fußballsportverein diktierte klar das Spielgeschehen im zweiten Durchgang und suchte aus allen Lagen den Torabschluss. So hielt Verteidiger Kevin Husung aus der Distanz einfach mal drauf. Doch auch dieser Schuss landete nicht in den Auerbacher Maschen.
Wacker hätte aufgrund eines eindeutigen Chancenplus im zweiten Durchgang den Sieg sicherlich verdient gehabt. Doch das Runde wollte einfach nicht zum dritten Mal ins Eckige. So steht am Ende ein Punkt gegen einen ehemaligen Regionalligisten, mit dem wir aber auch sehr gut leben können. Vor allem wenn man bedenkt, wie viele Pflichtspiele unsere Jungs in relativ kurzer Zeitabfolge zu bestreiten hatten. Nun heißt es für die Mannschaft zu regenerieren, denn bereits Ostermontag wartet mit dem FC Grimma die nächste harte Nuss, die es im Albert-Kuntz-Sportpark vor hoffentlich wieder toller Kulisse zu knacken gilt!
Maximilian Dentz: “Wir haben gestern unser Minimalziel erreicht gegen den VfB Auerbach. Wir wollten punkten, wir wollten unsere Serie ausbauen. Wir wussten, dass uns ein sehr guter Gegner erwartet und das hat man auch in der ersten Halbzeit gesehen. Die ersten 30 Minuten war der VfB Auerbach präsenter, einfach auch griffiger und hat verdient 2:0 geführt. Geht schon nach 40 Sekunden mit 1:0 in Führung. Wir haben es dann aber auch geschafft, nach 30 Minuten das Spiel wieder an uns zu reißen. Dann den Schalter umzulegen und einfach zu kämpfen. Und einfach eine gewisse Mentalität an den Tag zu legen. Wir gehen dann mit einem 2:2 in die Halbzeit, nachdem wir ein Freistoßtor gemacht haben zum 2:1 und per Elfmeter das 2:2 machen. Dann waren wir da. Und wir haben auch die zweite Halbzeit durch einen Lattenschuss von Felix Schwerdt, durch eine hundertprozentige Torchance von Erik Schneider, den der Torhüter sehr gut hält, dann auch die Chance zum 3:2 und auch das Spiel zu gewinnen. Aber ich denke es war ab der 30. Minute ein sehr gutes Spiel von uns. Wir haben die erste halbe Stunde verschlafen. Das gehört auch mal zum Fußball dazu. Wichtig war, dass sich die Jungs oder die Mannschaft nie aufgegeben hat! Das sie nach einem 0:2 zurückgekommen sind, dieses Spiel noch in unsere Bahn lenken konnten mit dem 2:2. Wir nehmen diesen Punkt gegen den VfB Auerbach, gegen einen sehr guten Gegner sehr gerne mit. Wir wünschen in erster Linie erst einmal allen Zuschauern, allen Fans, allen Sponsoren, allen Mitarbeitern im Verein frohe Ostern!”
Wacker Nordhausen: Sabri Vaizov, Elias Gorges, Paul Kohl, Marcus Vopel (C, 28. Kevin Husung), Martin Salin (86. Lachlan Will), Lennart Liese (60. Marco Ostmann), Robert Knopp (60. Thomas Riemekasten), Dejvi Alsela, Erik Schneider, Felix Schwerdt, Hagen Pietsch.
Tore: 0:1 Marc-Philipp Zimmermann (1.), 0:2 Vojtech Cermus (21.), 1:2 Felix Schwerdt (34.), 2:2 Felix Schwerdt (42. FE).
Zuschauer: 206
SR-Team: Hendrik Miekautsch, Frank Hildebrandt, Max Grünwoldt.